Dr. med. Ralf Schmidt

dr-ralf-schmidt-175px

Dr. med. Ralf Schmidt

Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie,
Europäischer Facharzt für Koloproktologie („EBSQ Coloproctology“)

Facharzt-/Zusatz-Weiterbildung

– „Spezielle Viszeralchirurgie“ 31.01.2014
– Europäischer Facharzt Koloproktologie „EBSQ“ 17.03.2012
– Zusatz-Weiterbildung „Proktologie“ 24.08.2006
– Schwerpunktbezeichnung „Viszeralchirurgie“ 22.09.2004
– Facharzt für Chirurgie 10.07.2002

Oberarzttätigkeit

seit 8/2006 Oberarzt mit Schwerpunkt Koloproktologie,
hauptverantwortlich für das zertifizierte
Darmkrebs- und das Koloproktologische Referenzzentrum am EVK Herne,
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen

8/2004–7/2006 Oberarzt bei Dr. med. H. Lausberg und
Dr. med. H. Krupp am St. Josef-Hospital Bonn
Abteilung für Viszeral- und Unfallchirurgie

1/2004–7/2004 Funktionsoberarzt bei Prof. Dr. med.
M. Siedek am St. Elisabeth-Krankenhaus Köln
Abteilung für Viszeral-, Unfall- und GefäßchirurgieAkademisches Lehrkrankenhaus
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Assistenz- und Facharzttätigkeit

7/2001 – 7/2004 Viszeralchirurgische Ausbildung bei
Prof. Dr. med. M. Siedek am St. Elisabeth-Krankenhaus Köln,
Abteilung für Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

4 –10/2000 Ausbildung Intensivmedizin
Prof. Dr. med. N. Senninger Allgemeinchirurgische Klinik
und Poliklinik, Universitätsklinikum Münster

1/1999–6/2001 bei Prof. Dr. med. J. Stern am St. Josefs-Hospital,
Dortmund, Abteilung für Allgemein- und
Unfallchirurgie

11–12/1998 bei Dr. med. U. Hocks
Praxis für Allgemeinmedizin in Dinslaken

01.10.1998 Approbation als Arzt
Regierungspräsidium Stuttgart)

Arzt im Praktikum

4/1997–10/1998 bei Dr. med. K. Schweden
am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken,
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dissertation

Thema „Induktion von p53-Akkumulation
und Apoptose in L929-Zellen durch NO“,
vorgelegt 1995, Promotion 1997

Betreuer Prof. Dr. Gerhard Brandner, Abteilung für
Virologie am Institut für Mikrobiologie und
Hygiene an der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg

Studium

3. Staatsexamen am 20.11.1996 in Freiburg
1995–1996 Praktisches Jahr in Stellenbosch, Südafrika
(Innere Medizin), London (Chirurgie)
und Freiburg (Radiologie)

1989–1995 Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-
Universität Freiburg

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie

Vereinigung der Koloproktologen an Rhein
und Ruhr (VKRR), Mitglied des Präsidiums

COPROPO (Koloproktologen-Vereinigung
Bochum/Herne/Hagen) als 1. Vorsitzender

Medizinische Gesellschaft Bochum (1. Vorsitzender 2020)

Chirurgische Arbeitsgemeinschaft
für Coloproktologie (CACP)

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Berufsverband der Deutschen Chirurgen
(BDC) e.V.

Berufsverband der Coloproktologen Deutschland e.V.

Deutsche Kontinenzgesellschaft

Gesellschaft für Gastroenterologie Herne

Kompetenznetz Chronisch-Entzündliche
Darmerkrankungen (CED-Netz) Herne
als Kassenwart